Vereinzelt müssen Bauunternehmen aufgrund schwindender Aufträge überlegen, ihr Personal in Kurzarbeit zu schicken.
Über den Transformationsprozess der Branche spricht Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE.
© Digitalwerk.io
Peter Hübner spricht mit dem ADAC über die Hürden für die Branche und Ansatzpunkte, die die Politik ergreifen könnte
Merkblatt "Kampfmittelfrei Bauen" hat sich als unverzichtbares Arbeitsmittel etabliert.
Bundesbauministerium, Bundesverband Wohnungswirtschaft GdW und BAUINDUSTRIE starten ein neues europaweites Ausschreibungsverfahren.
© BMWSB/Henning Schacht
Neue Mindestanforderungen bewirken einen Schub für den Bau im Bestand, doch Mieter dürfen nicht überfordert werden.
© artjazz/Shutterstock.com
Die BAUINDUSTRIE hat veröffentlicht mit anderen Akteuren der „Initiative System Wasserstraße“ (ISW) ein Maßnahmenpaket.
© Bjoern Wylezich/shutterstock.com
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube.
Die BAUINDUSTRIE | Der Film zur Branche
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird.
Was die Bauindustrie für die Gesellschaft leistet, zeigen wir in unserem Video.
Förderprogramm für weibliche Fach- und Nachwuchskräfte
Eine Repräsentativbefragung der deutschen Bevölkerung ab 16 Jahre
Der anhaltende Krieg in der Ukraine, die Probleme bei den internationalen Lieferketten, die Zinswende sowie die inflationäre Entwicklung - auch beim…
Die Unternehmen des Baugewerbes verbrauchen – im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen – mit 1,9 % des gesamten inländischen Energieverbrauchs…
Die Baupreise sind 2022 weiter gestiegen: Aufgrund der - durch den Krieg in der Ukraine und der dadurch verstärkten Lieferengpässe
Die Preissteigerungen bei Baumaterialien hatten durch den Krieg in der Ukraine einen weiteren Schub bekommen. Aktuell eine leichte Beruhigung bei…
Die Bauwirtschaft passt ihre personellen und maschinellen Kapazitäten fortlaufend an die Nachfrage nach Bauleistungen an.
Die Gerätekapazitäten der Bauunternehmen sind seit einigen Jahren gut ausgelastet: Die Firmen des Bauhauptgewerbes meldeten im Rahmen des ifo…
Eine Statistische Analyse
Impulspapier der Initiative System Wasserstraße (ISW)
Die Frauenquote bei Studierenden eines Bauingenieurstudiums hat sich innerhalb von zwei Jahr-zehnten von 20 auf 30 % erhöht.
Nachdem Bundestag und Bundesrat im Oktober 2022 beschlossen haben, dass Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden freiwillig steuer- und sozialabgabenfrei eine…
gemeinsames Positionspapier von BAUINDUSTRIE, bbs, ZDB und ZDH
Die Investitionstätigkeit der Unternehmen des Baugewerbes ist regelmäßig ein Spiegel der baukonjunkturellen Entwicklung.
Anteil in % (gerundet; Quelle: Statistisches Bundesamt)
realer Auftragseingang
Januar 2023
(im Vergleich zu Januar 2022)
Regelwerke des Normungs- und technischen Zulassungswesens
Die Bauindustrie will mit der Kampagne “Bau - Dein Ding!” Jugendliche bei ihrer Berufsorientierung unterstützen. Die Kampagne richtet sich an Schüler…
Film zum Thema "Fachkräftesicherung"