Peter Hübner spricht mit dem ADAC über die Hürden für die Branche und Ansatzpunkte, die die Politik ergreifen könnte
Merkblatt "Kampfmittelfrei Bauen" hat sich als unverzichtbares Arbeitsmittel etabliert.
Bundesbauministerium, Bundesverband Wohnungswirtschaft GdW und BAUINDUSTRIE starten ein neues europaweites Ausschreibungsverfahren.
© BMWSB/Henning Schacht
Neue Mindestanforderungen bewirken einen Schub für den Bau im Bestand, doch Mieter dürfen nicht überfordert werden.
© artjazz/Shutterstock.com
Bundesbauministerin Klara Geywitz unterstützt das Netzwerk als Schirmherrin.
Die BAUINDUSTRIE hat veröffentlicht mit anderen Akteuren der „Initiative System Wasserstraße“ (ISW) ein Maßnahmenpaket.
© Bjoern Wylezich/shutterstock.com
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube.
Die BAUINDUSTRIE | Der Film zur Branche
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird.
Was die Bauindustrie für die Gesellschaft leistet, zeigen wir in unserem Video.
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit in unserem Büro in Berlin.
Eine Repräsentativbefragung der deutschen Bevölkerung ab 16 Jahre
BAUINDUSTRIE Vorschläge zum Masterplan BIM - Bundesfernstraßenbau
Im Arbeitskreis Digitalisiertes Bauen (AKDB) der BAUINDUSTRIE werden fortlaufend gemeinsame Postionen zu BIM im Verkehrswegebau entwickelt.
Hand in Hand und frühzeitig gemeinsam zu arbeiten, sichert den größtmöglichen Projekterfolg.
Wir können mehr als bauen!
Mit Beispielen aus der BAUINDUSTRIE
(03/2021)
Weitere Innovationsbeispiele finden Sie in unserer Best…
Die leistungsfähigen, ressourceneffizienten, intelligenten, sozialen und gut gestalteten Bauwerke und Infrastrukturen, die wir in Zukunft brauchen,…
Technisches Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für grabenloses Bauen und des Rohrleitungsbau-verbandes in Zusammenarbeit mit der…
Roadmap des AKDB – AG BIM Verkehrswegebau (25.06.2020)
Technisches Positionspapier der Bundesfachabteilung Spezialtiefbau im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
(überarbeitete Fassung Dezember 2019)
Die Digitalisierung stellt das Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken und Infrastrukturen vor ganz eigene Herausforderungen.…
Flächendeckender Zugang zu leistungsfähigen Breitbandanschlüssen: Bis 2025 soll in ganz Deutschland ein hochleistungsfähiges…
für erfolgreiche Digitalisierung im Bau (Juni 2019)
Anteil in % (gerundet; Quelle: Statistisches Bundesamt)
realer Umsatz 2022
(im Vergleich 2021)
Eine Statistische Analyse
Regelwerke des Normungs- und technischen Zulassungswesens
Karrieremagazin für Studenten, Bachelor-/Masterabsolventen und Young Professionals
- regional und bundesweit
Die Bauindustrie will mit der Kampagne “Bau - Dein Ding!” Jugendliche bei ihrer Berufsorientierung unterstützen. Die Kampagne richtet sich an Schüler…
Film zum Thema "Fachkräftesicherung"