Vereinzelt müssen Bauunternehmen aufgrund schwindender Aufträge überlegen, ihr Personal in Kurzarbeit zu schicken.
Über den Transformationsprozess der Branche spricht Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE.
© Digitalwerk.io
Peter Hübner spricht mit dem ADAC über die Hürden für die Branche und Ansatzpunkte, die die Politik ergreifen könnte
Merkblatt "Kampfmittelfrei Bauen" hat sich als unverzichtbares Arbeitsmittel etabliert.
Bundesbauministerium, Bundesverband Wohnungswirtschaft GdW und BAUINDUSTRIE starten ein neues europaweites Ausschreibungsverfahren.
© BMWSB/Henning Schacht
Neue Mindestanforderungen bewirken einen Schub für den Bau im Bestand, doch Mieter dürfen nicht überfordert werden.
© artjazz/Shutterstock.com
Die BAUINDUSTRIE hat veröffentlicht mit anderen Akteuren der „Initiative System Wasserstraße“ (ISW) ein Maßnahmenpaket.
© Bjoern Wylezich/shutterstock.com
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube.
Die BAUINDUSTRIE | Der Film zur Branche
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird.
Was die Bauindustrie für die Gesellschaft leistet, zeigen wir in unserem Video.
Förderprogramm für weibliche Fach- und Nachwuchskräfte
Eine Repräsentativbefragung der deutschen Bevölkerung ab 16 Jahre
Die Unternehmen des Baugewerbes verbrauchen – im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen – mit 1,9 % des gesamten inländischen Energieverbrauchs…
Nachdem Bundestag und Bundesrat im Oktober 2022 beschlossen haben, dass Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden freiwillig steuer- und sozialabgabenfrei eine…
Eine Einführung für Bauunternehmen
(Oktober 2022)
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges wurden in den vergangenen Monaten wichtige Teile der ukrainischen Infrastruktur zerstört. Trotz anhaltender…
Gemeinsames Positionspapier von
BAUINDUSTRIE und Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden
Die G7-Länder haben auf ihrem Gipfel in Elmau am 26. Juni 2022 verkündet, dass sie im Rahmen einer neuen Initiative gemeinsam 600 Milliarden US-Dollar…
Nachdem in drei Verhandlungsrunden am 02.12.2021, 27.01.2022 und 28.02.2022 keine Einigung erzielt wurde, fand am 23. und 24.03.2022 die von der IG…
Positionspapier zu mehr Nachhaltigkeit durch Wiederverwertung teerhaltiger Straßenbaustoffe
Gewerbliche Arbeitnehmer, Poliere und Angestellte (42. Auflage)
ISBN 978-3-87199-233-9
Nachdem in fünf herausfordernden Verhandlungsrunden und im ersten Schlichtungstermin am 06./07.10.2021 kein Ergebnis erzielt wurde, verständigten sich…
Am 1. Januar 2022 hat Frankreich die EU-Ratspräsidentschaft von Slowenien übernommen. Diese Präsidentschaft steht unter den drei Prioritäten:…
BAUINDUSTRIE Vorschläge zum Masterplan BIM - Bundesfernstraßenbau
Anteil in % (gerundet; Quelle: Statistisches Bundesamt)
realer Auftragseingang
Januar 2023
(im Vergleich zu Januar 2022)
Eine Statistische Analyse
Impulspapier der Initiative System Wasserstraße (ISW)
Regelwerke des Normungs- und technischen Zulassungswesens
Die Bauindustrie will mit der Kampagne “Bau - Dein Ding!” Jugendliche bei ihrer Berufsorientierung unterstützen. Die Kampagne richtet sich an Schüler…
Film zum Thema "Fachkräftesicherung"