Baustellen sind manchmal ziemlich laut. Doch für unsere Gesellschaft sind sie unverzichtbar. Denn ob Wohnen, Verkehr oder Energieversorgung, Klimaschutz oder Digitalisierung: Ohne Bauprojekte geht gar nichts. Mit unserer Kampagne zum 75. Jubiläum der BAUINDUSTRIE zeigen wir, warum die Bauindustrie so wichtig für uns alle ist – und wie wir mit Baulärm umgehen.
Wie die öffentliche Hand Bauprojekte ausschreiben kann, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen.
realer* Auftragseingang im Wohnungsbau
Jan.-Jul. 2023
(im Vergleich zu Jan.-Jul. 2022)
Anteil in % (gerundet; Quelle: Statistisches Bundesamt)
Stabsstellenleitung Presse und Kommunikation
Stabsstellenleitung Koordination und Strategie
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Die BAUINDUSTRIE) ist als Zusammenschluss der bauindustriellen Landesverbände die Spitzenorganisation der Bauindustrie in Deutschland. Gemeinsam als Verbandsfamilie sind wir so auf allen Ebenen stark – von der Kommune über das Land bis hin zur Bundesebene.
Als Stimme des Bauens gegenüber Politik, Verwaltung und Gesellschaft setzen wir uns für die Gesamtinteressen der Branche ein, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands beizutragen und sorgen für bestmögliche Rahmenbedingungen auf Bundesebene, in Europa und auch international. Unsere Stärke liegt im geschlossenen Auftritt. Mit zehn Landesverbänden repräsentieren wir große und mittelständische, häufig familiengeführte Unternehmen der Bauindustrie. Acht Fachverbände kommen als außerordentliche Mitglieder hinzu.