Die BAUINDUSTRIE unterstützt das mit der Mantelverordnung1 verfolgte Ziel einer bundeseinheitlichen Regelung für den Umgang mit mineralischen Bau- und Abbruchabfällen, die den umweltpolitischen Schutzzielen gerecht wird.
Partnerschaftsmodelle eignen sich insbesondere für große und komplexe Bauprojekte und kombinieren verschiedene Phasen des Projektlebenszyklus.
Die Digitalisierung stellt das Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken und Infrastrukturen vor ganz eigene Herausforderungen. Deutschland muss in Bezug auf die Digitalisierung innovativ voranschreiten. Dafür bedarf es einer auf den internationalen Kontext zugeschnittenen digitalen Gesamtstrategie.
Um die nationalen und internationalen Klimaschutzziele einhalten zu können, wird in Politik und Gesellschaft um einen neuen Ansatz gerungen. Alle Wirtschaftszweige werden einen höheren Beitrag leisten müssen.
Flächendeckender Zugang zu leistungsfähigen Breitbandanschlüssen: Bis 2025 soll in ganz Deutschland ein hochleistungsfähiges Breitbandnetz zur Verfügung stehen.
Um eine Sanierungsquote in der energetischen Ertüchtigung unseres Gebäudebestands zu erreichen, braucht es attraktive, effiziente und großmaßstäbliche Lösungsansätze.