Seit 20 Jahren entwickelt der Akkreditierungsverbund für Studiengänge des Bauwesens (ASBau) e.V. Grundlagen für die Qualitätssicherung in akademischen Bauberufen. So wissen Studierende, Absolventen und spätere Arbeitgeber von Beginn an, was sie erwartet und welche Erwartungen sie aneinander haben können.
Beim Festakt am 21. September 2022 in Berlin zum 20-jährigen Bestehen des Akkreditierungsverbunds für Studiengänge des Bauwesens (ASBau) e.V. bekräftigten der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, dievBundesingenieurkammer, der Verband Beratender Ingenieure, die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau, der Fakultätentag für Bauingenieurwesen, Geodäsie und Umweltingenieurwesen, der Fachbereichstag Bauingenieurwesen sowie die Bau-Fachschaften-Konferenz ihr Commitment für höchste Standards in Bau-Studiengängen.
Danke an unsere Vizepräsidentin Jutta Beeke, Dr. Heinrich Bökamp (BIngK), Lothar Fehn Krestas (BMWSB), Manfred Curbach, Thomas Kirmayr, Vizepräsident Uwe Nostitz (ZDB), Gunter Adler (Autobahn GmbH), Maximilian Grauvogl (VBI) und Maike Grünenerg (BauFaK) für Ihre Beiträge zur Veranstaltung.
Im Vorfeld des Festakts konnte der ASBau mit Dr. Bernd Garstka Geschäftsführer des Berufsförderungswerks der Bauindustrie Nordrhein-Westfalen, einen erfahrenen Vertreter des Bildungswesens in der Bauindustrie zu seinem neuen Vorsitzenden wählen. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Weitere Information zum ASBau finden Sie auf www.asbau.org
Fotos:
© ASBau e.V. / Maren Strehlau