Presseinformationen
BAUINDUSTRIE zur Bilanz der Wohnraumoffensive
24.02.2021Einheitliches Bauordnungsrecht von Nöten. Serielles, modulares Bauen endlich in die Breite bringen.
Initiative System Wasserstraße zur Finanzierung der Wasserstraßeninfrastruktur
17.02.2021Die ISW tritt für eine Stärkung der Wasserstraßeninfrastruktur einschließlich der angrenzenden Verkehrsträger ein.
Straßenbauunternehmen der BAUINDUSTRIE fordern Abkehr von Vergabepraxis der Vergangenheit - stattdessen verstärkte Fokussierung auf Wertungskriterien
16.02.2021verstärkte Fokussierung auf Wertungskriterien
BAUINDUSTRIE zur politischen Einigung beim Lieferkettengesetz
15.02.2021Geplante Vergabesanktionen müssen Wettbewerbsrecht und Gleichheitsgrundsatz entsprechen
BAUINDUSTRIE zu „Frauen am Bau“: Bauingenieurberuf erfreut sich vergleichsweise großer Beliebtheit.
15.02.202130 % der Studierenden sind Frauen! Dennoch ist nur jede zehnte Beschäftigte im Bauhauptgewerbe weiblich. Branche ist gefordert, Attraktivität zu erhöhen
Hauptgeschäftsführer Dieter Babiel wurde von seiner Tätigkeit entbunden
04.02.2021
Der Personalausschuss des Präsidiums der BAUINDUSTRIE, bestehend aus der Vizepräsidentin Jutta Beeke und den Vizepräsidenten Tim Lor...
Mindestlohn-Tarifrunde im Bauhauptgewerbe: Verhandlungsergebnis bestätigt
02.02.2021Mindestlöhne steigen zum 1. Januar 2021 auf 12,85 Euro bzw. 15,70 Euro, Allgemeinverbindlichkeit beantragt
Bauindustrie, Bau-, Abbruch- und Recyclinggewerbe zur Mantelverordnung
27.01.2021Wir stehen zum Baustoff-Recycling!
BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren im November 2020:
25.01.2021Bauunternehmen profitieren von guter Witterung und noch hohen Auftragsbeständen.
BAUINDUSTRIE zur Konjunktur 2020: Die Bauwirtschaft erweist sich als Stütze der Gesamtwirtschaft
15.01.2021Ohne die Bauwirtschaft wäre die Gesamtwirtschaft 2020 ungefähr so stark eingebrochen wie zur Finanz- und Wirtschaftskrise 2009.
Corona: Mit Prävention weiter gemeinsam durch die Pandemie
14.01.2021ZDB, HDB und IG BAU haben ergänzende umfangreiche Präventionsmaßnahmen vereinbart, um die Baubeschäftigten angesichts der sich zuspitzenden Corona-Lage nochmals besser zu schützen.
BAUINDUSTRIE begrüßt positiven Bericht der Bundesregierung zu ÖPP-Projekten im Betrieb
18.12.2020Die Bundesregierung bestätigt die Wirtschaftlichkeit, die Terminsicherheit und die hohe Bauqualität bei ÖPP-Projekten auf Bundesebene.
Bauunternehmen schauen verhalten positiv nach vorne. Null-Wachstum für 2021 erwartet.
17.12.2020Die Bauwirtschaft hat – wie bereits in den Vorjahren – auch 2020 die Gesamtkonjunktur gestützt.
BAUINDUSTRIE kritisiert reine Anzeigepflicht für alternative Verlegemethoden in der TKG-Novelle
14.12.2020Vizepräsident der BAUINDUSTRIE, Dr. Matthias Jacob, zum kürzlich vorgelegten Entwurf der Novelle des Telekommunikationsgesetzes
Ausbildungsrekord in der Bauwirtschaft
08.12.2020Zum Ausbildungsjahr 2020/2021 deutschlandweit insgesamt 14.146 neue Auszubildende eingestellt.
Neue Baugeräteliste BGL 2020 erschienen
01.12.2020Baugeräteliste BGL 2020 – Erstmals einheitlich in Österreich und Deutschland
Ausschuss Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der BAUINDUSTRIE – Vorstandswahl am 26. November 2020
30.11.2020Bei der turnusmäßigen Vorstandswahl wurde Dipl.-Ing. Björn Kass von der Stump-Franki Spezialtiefbau GmbH als Vorsitzender wiedergewählt.
BAUINDUSTRIE begrüßt deutliche Mittelaufstockung für Verwaltungsaufgaben der Autobahn GmbH
27.11.2020Die BAUINDUSTRIE begrüßt die beschlossene Aufstockung der Mittel für Betrieb, Planungsleistungen und Verwaltung der Autobahn GmbH des Bundes um 400 Mio. EUR auf nunmehr 1,766 Mrd. EUR.
Berner bis 2022 Vorsitzender der großen Unternehmen der BAUINDUSTRIE
25.11.2020Udo Berner, Geschäftsführer der Wolff & Müller Holding GmbH, für weitere zwei Jahre zum AGU-Vorsitzenden gewählt
Mantelverordnung: Bau- und Abbruchwirtschaft warnt vor Deponieknappheit und höheren Baukosten
10.11.2020Die deutsche Bau- und Abbruchwirtschaft kritisiert die Entscheidung für eine gegenüber der Kabinettsfassung deutlich schärfere Ersatzbaustoffverordnung, die die Kernforderungen der Bau- und Abbruchwirtschaft nicht umgesetzt hat.
Appell der Bau- und Abbruchwirtschaft zur Mantelverordnung
03.11.2020Bei Mantelverordnung die Chance ergreifen, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz zu stärken
Tim Lorenz neuer Vizepräsident der BAUINDUSTRIE
03.11.2020Tim Lorenz (CEO EUROVIA Deutschland/VINCI) ist neuer Vorstandsvorsitzender des Wirtschaft und Recht Ausschuss (WRA) und zugleich Vizepräsident Wirtschaft der BAUINDUSTRIE.
BAUINDUSTRIE gegen nationales Lieferkettengesetz
28.10.2020EU-Lösung denkbar, aber nur auf Basis der Leitprinzipien der Vereinten Nationen
BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren im August 2020
23.10.2020Nachfrage und Produktion in der gesamten Baubranche leicht unter dem hohem Vorjahresniveau. Aber: Corona-Einbruch im Wirtschaftshochbau setzt sich fort.