Betriebe, die in Ausbildung aktiv sind, profitieren unmittelbar von ihrem Engagement, da sie ihren zukünftigen Fachkräftenachwuchs sicherstellen.
[ mehr ... ]
Die gewerbliche Berufsausbildung ist eine zentrale Quelle für den Fachkräftenachwuchs. Struktur und inhaltlichen Mindeststandards wurden im Jahre 1999 überarbeitet.
[ mehr ... ]
Deutsche Bauindustrie zur Ausbildungsbilanz 2012:
- Weniger Neuverträge trotz steigender Ausbildungsbereitschaft
- Gesamtbilanz bleibt jedoch positiv
[ mehr ... ]
So viel Europa wie nötig – so viel Eigenverantwortung der Regionen wie möglich-Fairen Wettbewerb in ganz Europa gestalten-Jugendarbeitslosigkeit durch intelligente Ausbildungssysteme bekämpfen
[ mehr ... ]
World Skills 2013 in Leipzig: Deutsche Bauindustrie beteiligt sich erstmals an der „Weltmeisterschaft der Berufe“ - Baugeräteführer, Rohrleitungsbauer und Straßenbauer zeigen ihr Können
[ mehr ... ]
Wir müssen alle vorhandenen Potenziale im In- und Ausland nutzen und junge Menschen stärker für eine Tätigkeit in der Bauindustrie begeistern. Mit der bevorstehenden Modernisierung sind wir auf dem richtigen Weg.
[ mehr ... ]
Unter dem Motto „Bau – Dein Ding“ werden ab sofort die über 20 Ausbildungsberufe mit ihren Karrieremöglichkeiten vorgestellt, die die Bauwirtschaft zu bieten hat.
[ mehr ... ]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können,
verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.