Bauen und Streiten – das scheint in Deutschland zusammenzugehören. Projekte zu benennen, bei denen…
ÖPP-Transparenzinitiative im Bundesfernstraßenbau
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat die…
Für die Modernisierung Deutschlands sind im öffentlichen Hochbau enorme Anstrengungen erforderlich. Allein für die Bildungsinfrastruktur, inklusive…
Die zunehmende Mobilität der Gesellschaft, das Wirtschaftswachstum sowie die zentrale Lage als Verkehrsdrehscheibe in Europa haben…
Die Politik der Bauprogramme hat sich in der Vergangenheit nicht bewährt. Das nach politischer Opportunität schwankende Investitionsniveau führte auf…
Autobahn GmbH des Bundes – Gestaltung der Übergangsphase bis 2021
Die BAUINDUSTRIE sieht die Autobahn GmbH des Bundes als Chance, das Management von…
Starke und zukunftsfähige Kommunen sind das Rückgrat für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ein wesentlicher…
An Bundesfernstraßen gibt es 39.106 Brücken und 50.790 Teilbauwerke, deren Zustand sich zunehmend verschlechtert. Besonders bekannt sind die Fälle der…
Informationen zur Baugeräteliste BGL 2020
Normen öffnen und begrenzen Märkte. Die Beherrschung der Regeln der Technik - definiert durch EN/DIN-Normen - ist zentraler Qualitätsbaustein im…