Enteignungen von Wohnungsunternehmen schaffen keine neuen Wohnungen. Der Wirtschaftsstandort Berlin wird geschwächt.
„Lücken in europäischen Bauproduktnormen bleiben ungeschlossen“ – Europäisches Gericht verwirft die deutsche Rechtsauffassung
In letzter Zeit häufen sich bei Leitungsbauunternehmen die Forderungen nach Begleichung von sogenannten „Qualitätselement-Schäden“.
Babiel: „Die Wohnungsbaugenehmigungen scheinen endlich aus dem Tritt zu kommen. Angesichts des unbefriedigenden…
Steigende Baupreise zum größten Teil auf gestiegene Baumaterialkosten und Lohnerhöhung zurückzuführen /
Verband appelliert…
Nach der Revision der Entsenderichtlinie werden in Brüssel auch die sozialrechtlichen Regelungen überarbeitet. Eine der…
Kraftvoller Jahresstart - Umsätze steigen um 9,9 %. Nachfrage nach Bauleistung weiter hoch.
Wir müssen alle vorhandenen Potenziale im In- und Ausland nutzen und junge Menschen stärker für eine Tätigkeit in der Bauindustrie…
Wohnungsbau stagniert / Nichtwohngebäude mit zweistelligem Wachstum
Mit dieser Wahl verbunden ist das Amt der Vizepräsidentin Sozialpolitik beim Hauptverband der Deutschen Bauindustrie.