Menü
Verband
Verband
Verband
Präsidium
Ausschüsse
Bundesfachabteilungen
Ansprechpartner
Leitbild
Mitgliedsverbände
Netzwerk BAU
Terminkalender
Offene Stellen
Kontakt
Themen
Themen
Themen
Verkehr und Infrastruktur
Innovation und Digitalisierung
Umwelt und Bautechnik
Wirtschaft und Recht
Internationales Bauen und Europa
Tarif- und Sozialpolitik
Bildung
Zahlen & Fakten
Zahlen & Fakten
Zahlen & Fakten
Themen
Aktuelles
Baukonjunktur
Bedeutung der Bauwirtschaft
Branchenstruktur
Arbeitsmarkt
Preise & Erträge
International
Facts and Charts in English
Datenbank ELVIRA
Veröffentlichungskalender
Weiteres
... auf den Punkt gebracht
Bauwirtschaft im Zahlenbild
Bau-Telegramm Konjunktur
Wichtige Baudaten-Karte
Die 50 größten Bauunternehmen
Aktuelles Zahlenbild / Baustatistischer Rundschreibendienst
Branchen- und Regional-Report
Definitionen
Media
Media
Media
Pressemitteilungen
Veröffentlichungen
... auf den Punkt gebracht
Mediathek
Veranstaltungen
Podcasts
Best Practice
BIM im Verkehrswegebau
Start
Themen
Veröffentlichungen
Themen
Einleitung
Forderungen und Leitsätze der Bauindustrie
Gemeinsame Datenumgebung (CDE) nutzen
IFC weiterentwickeln
Kooperative Vertragsmodelle im Verkehrswegebau
Position zu BIM-Anwendungsfällen
AwF 1 Bestandserfassung
AwF 2 Planungsvariantenuntersuchung
AwF 3 Visualisierung
AwF 5 Koordination der Fachgewerke
AwF 6 Fortschrittskontrolle der Planung
AwF 7 Erstellung von Entwurfs- und Genehmigungsplänen
AwF 9 Planungsfreigabe
AwF 10 Kostenschätzung und Kostenberechnung
AwF 11 Leistungsverzeichnis, Ausschreibung, Vergabe
AwF 12 Terminplanung der Ausführung
AwF 14 Erstellung von Ausführungsplänen
AwF 15 Baufortschrittskontrolle
AwF 16 Änderungsmanagement bei Planänderungen
AwF 17 Abrechnung von Bauleistungen
AwF 18 Mängelmanagement
AwF 19 Bauwerksdokumentation als Grundlage für Betrieb
Fazit
Abkürzungsverzeichnis
Veröffentlichungen
Einleitung
Forderungen und Leitsätze der Bauindustrie
Gemeinsame Datenumgebung (CDE) nutzen
IFC weiterentwickeln
Kooperative Vertragsmodelle im Verkehrswegebau
Position zu BIM-Anwendungsfällen
AwF 1 Bestandserfassung
AwF 2 Planungsvariantenuntersuchung
AwF 3 Visualisierung
AwF 5 Koordination der Fachgewerke
AwF 6 Fortschrittskontrolle der Planung
AwF 7 Erstellung von Entwurfs- und Genehmigungsplänen
AwF 9 Planungsfreigabe
AwF 10 Kostenschätzung und Kostenberechnung
AwF 11 Leistungsverzeichnis, Ausschreibung, Vergabe
AwF 12 Terminplanung der Ausführung
AwF 14 Erstellung von Ausführungsplänen
AwF 15 Baufortschrittskontrolle
AwF 16 Änderungsmanagement bei Planänderungen
AwF 17 Abrechnung von Bauleistungen
AwF 18 Mängelmanagement
AwF 19 Bauwerksdokumentation als Grundlage für Betrieb
Fazit
Abkürzungsverzeichnis
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
Hier finden Sie weitere Veröffentlichungen zum Thema BIM im Verkehrswegebau
Die BAUINDUSTRIE unterstützt den Masterplan BIM - Bundesfernstraßenbau
Am 12. Oktober 2021 hat das Bundesverkehrsministerium den deutschen Masterplan BIM Bundesfernstraßen veröffentlicht. Zeitliches Ziel für den BIM-Regelbetrieb beim Bundesfernstraßenbau ist das Jahr 2025. Pragmatische Vorschläge, wie diese Zielvorgabe aus seiner Sicht erreicht werden kann, hat der BAUINDUSTRIE Arbeitskreis Digitalisiertes Bauen in einer Übersicht zusammengefasst.
1 MB
Flyer BIM im Verkehrswegebau
16 Forderungen und Leitsätze für BIM im Verkehrswegebau
820 KB
Roadmap BIM im Straßenbau
Roadmap: Standardisierung BIM-Klassen und Merkmale der Verkehrswege
480 KB