Spartenpolitik / Bundesfach-abteilungen
Eine Vielzahl bauindustrieller Unternehmen müssen aufgrund ihrer jeweiligen Spezialisierung ganz spezifische Herausforderung meistern. Die Vertretung der Unternehmen bestimmter Fachrichtungen erfolgt nach der Satzung des Hauptverbandes in Bundesfachabteilungen (BFAen).
»Zu den Bundesfachabteilungen | - BFA Ausbau und Trockenbau |
- BFA Bauwerksabdichtung | |
- BFA Eisenbahnoberbau | |
- BFA Fassadenbau | |
- BFA Feuerfest- und Schornsteinbau | |
- BFA Gussasphalt | |
- BFA Leitungsbau | |
- BFA Spezialtiefbau | |
- BFA Straßenbau | |
- BFA Unterirdisches Bauen | |
- BFA Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz | |
- BFA Wasserbau |
Darüber hinaus haben sich zur Stärkung der gemeinsamen Interessen verschiedene Spezialistenverbände dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie angeschlossen.
- Deutscher Asphaltverband e.V.
- Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. (FVHF)
- Institut für Stahlbetonbewehrung e.V.
- Rohrleitungsbauverband e.V.
- Vereinigung der Nassbaggerunternehmungen e.V.
- Zentraler Immobilienausschuss e.V. (ZIA)