7 Gründe für Gussasphalt

7 Gründe für Gussasphalt

Gussasphalt - der umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Baustoff für viele Anwendungsgebiete.

  1. Gussasphalt ist im Gebrauchszustand geruchlos und beeinflusst den Geschmack gelagerter Lebensmittel nicht.
  2. Gussasphalt garantiert im Wohnungs- und Industriebau wegen seiner Hohlraumfreiheit und Dichtigkeit, dass sich wegen seiner Porenfreiheit keine Bakterien, Mikroben oder Ungeziefer feststetzen können.
  3. Gussasphalt setzt unter Nutzungsbedingungen keine flüchtigen organischen Verbindungen ("Volatile Organic Compounds", VOC) frei.
  4. Gussasphalt kann sofort nach Abkühlung (2-4 Stunden) mit allen Bodenbelägen belegt oder direkt genutzt werden; zusätzliche Aushärtungspausen fallen nicht an.
  5. Gussasphalt verbessert die Trittschalldämmung und sorgt durch sein elastisches Verhalten und der darauf beruhenden angenehmen Begehbarkeit für viel Behaglichkeit.
  6. Gussasphalt verfügt über eine sehr lange, praktisch unbegrenzte Gebrauchsdauer im Wohnungs- und Industriebau.
  7. Gussasphalt eignet sich auch zum Einsatz in Wassergewinnungsgebieten und zur Abdichtung von Trinkwassertalsperren.
     

Ein entscheidender Zusatzgrund: Gussasphalt ist nachhaltig!

Denn beim Heißeinbau von Gussasphalt entstehen jetzt weniger Emissionen, die Mitarbeite und das unmittelbare Umfeld werden weniger belastet.

Gussasphalt wurde früher ausschließlich mit Verarbeitungstemperaturen von ca. 240-260 °C eingebaut. Hierbei entstehen Emissionen von Dämpfen und Aerosolen an der Einbaustelle und in der unmittelbaren Umgebung.

Umfangreiche Forschungen und langjährige Gesundheitsuntersuchungen belegen, dass hiervon für die mit dem Gussasphalteinbau Beschäftigten und für die Menschen im Umfeld zwar keine Gesundheitsgefahren ausgehen. Dennoch werden diese Emissionen zum Teil als belastend empfunden.

Gussasphalt wurde deshalb weiterentwickelt und wird jetzt nur noch temperaturabgesenkt eingebaut.
Das führt:

  • zur Senkung des Energieverbrauchs bei der Mischgutherstellung
  • zur Schonung der Ressourcen und Vermeidung von Emissionen.
     

Gussasphalt  wird deshalb wegen seiner unmweltfreundlichen Eigenschaften beim Einbau und für vielfältigste Nutzungen immer bedeutender.

Gussasphalt ist zu 100 % umweltfreundlich wiederverwendbar, sollte er im Zusammenhang mit anderen Baumaßnahmen später entfernt werden müssen.

​​​​​​​Die Verarbeiter von Gussasphalt nehmen ihre Verantwortung wahr:

  • für unsere Kunden
  • für unsere Mitarbeiter
  • für unsere Umwelt.