BFA News

Bekenntnis zur VOB

Die Mit­glieds­un­ter­neh­men der BFA Un­ter­ir­di­sches Bauen for­dern von den Auf­trag­ge­bern im Tun­nel­bau eine kon­se­quen­te An­wen­dung der VOB und eine Rück­kehr zu trans­pa­ren­ten und aus­ge­wo­ge­nen Ver­trags­be­din­gun­gen.

Die Mitgliedsunternehmen der Bundesfachabteilung Unterirdisches Bauen fordern von den Auftraggebern im Tunnelbau eine konsequente Anwendung der VOB und eine Rückkehr zu transparenten und ausgewogenen Vertragsbedingungen.

Die Mitglieder begrüßen, dass gerade bei großen Sektorenauftraggebern im Tunnelbau eine Rückkehr der Tunnelbaufachleute zu beobachten ist. Die Erfahrung zeigt: Baubegleitende Rechtsprechung oder striktes Einkaufsregime können nicht den Ingenieurdialog ersetzen. Technischer Sachverstand ist unverzichtbar, will man qualitativ hochwertige Bauleistungen erzielen.

Unverzichtbar ist auch ein transparentes Vergabeverfahren. Die BFA Unterirdisches Bauen unterstützt die Sicherstellung einer Vergabe an qualifizierte Bieter durch ein möglichst umfassendes Präqualifikationsverfahren. Dies muss jedoch einhergehen mit einer

  • Definition praxisgerechter Präqualifikationskriterien,
  • Transparenz beschränkter Ausschreibungen,
  • Transparenz begleitender Rating-Verfahren des Auftraggebers,
  • Begrenzung der Verhandlungsrunden zum Angebotspreis gemäß VOB/A.

Die BFA Unterirdisches Bauen stellt sich in diesen Fragen dem Dialog mit allen Marktteilnehmern im Tunnelbau.