
Zahlen/Fakten
Auf den Punkt gebracht
Im Folgenden finden Sie Veröffentlichungen zu aktuellen Themen kurz und knapp "...auf den Punkt gebracht".
Verdienste in der Bauwirtschaft steigen
Stand: 21.01.2021 Verdienste in der Bauwirtschaft steigen, liegen aber immer noch unter dem Niveau im Verarbeitenden Gewerbe.
Preisentwicklung im Bau(haupt-)gewerbe
Stand: 20.01.2021 Aufgrund gestiegener Nachfrage und guter Auslastung haben die Preise im Bauhauptgewerbe im vergangenen Jahr durchschnittlich um 4,8 % zugelegt.
Maschinenauslastung im Bauhauptgewerbe
Stand: 18.01.2021 Die Gerätekapazitäten der Bauunternehmen sind inzwischen gut ausgelastet.
Baukonjunkturelle Lage: Bauindustrie: Baujahr 2020 von Corona nur leicht beeinflusst
Stand: 06.01.2021 Eine exakte Prognose ist derzeit angesichts der Corona-bedingten Unsicherheiten problematisch.
Bauland: Knapp und teuer
Stand: 03.08.2020 Die stark gestiegenen Preise für Bauland haben maßgeblich zu den hohen Immonilienpreisen beigetragen.
Neubauten zunehmend mit großem Projektvolumen
Stand: 31.07.2020
Löhne und Entgelte im Baugewerbe deutlich erhöht
Stand: 27.07.2020 Die Beschäftigten und Auszubildenden haben von der baukonjunkturellen Entwicklung der vergangenen 10 Jahre erheblich profitiert.
Fachkräftesituation im Bauhauptgewerbe
Stand: 22.07.2020 Die Bauwirtschaft passt ihre personellen und maschinellen Kapazitäten fortlaufend an die steigende Nachfrage an.
Wohnungsbau: Konjunktur, Struktur, Bestimmungsgründe
Stand: 21.07.2020 Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen in Deutschland liegt nach wie vor deutlich unter dem jährlichen Bedarf von 350.000 Einheiten.
Wirtschaftsbau: Dienstleister als treibende Kraft
Stand: 21.07.2020 Schwache Investitionstätigkeit der Industrie seit 2015 wird durch Dienstleister aufgefangen.
Öffentliche Bauinvestitionen
Stand: 21.07.2020 Im langfristigen Durchschnitt entfallen 30 % des Branchenumsatzes auf den Öffentlichen Bau.
Zustand der Verkehrswege
Stand: 21.07.2020 Unsere Straßen- und Verkehrsinfrastruktur weist regelmäßig den höchsten Investitionsrückstand auf.
Preisentwicklung im Wohnungsneubau
Stand: 20.07.2020 Die Preise für den Neubau von Wohngebäuden sind in den vergangenen Jahren deutlich angezogen.
Konjunkturelle Auswirkungen des Corona-Virus auf die deutsche Bauwirtschaft
Stand: 19.06.2020 Vorsichtige Trendaussage: Stagnation des baugewerblichen Umsatzes gegenüber Vorjahr
Mehr Bauingenieurinnen am Bau
Stand: 14.08.2019 Die Frauenquote bei Studierenden eines Bauingenieurstudiums hat sich innerhalb von zwei Jahrzehnten von 19 auf 29 % erhöht.
Beschäftigung von Flüchtlingen in der Bauwirtschaft
Stand: 09.08.2019 Langfristig sieht der HDB aber das Potenzial einer Integration über Deutschkurse und Ausbildung in Bauberufen.