Mehr Renten- als Neuzugänge
Die Zahl der Auszubildenden in der Bauwirtschaft lag Ende 2021 bei 43.250 und damit um 57 % unter dem Niveau von 1995. Den negativen Trend konnte auch der Anstieg der Zahl der Lehrlinge im 1. Ausbildungsjahr von 2014 bis 2021 nur leicht stoppen. Ende 2021 lag deren Zahl bei 14.815 (gewerbliche + kfm.) und damit um 314 bzw. 2,2 % über dem Vorjahresniveau.
Dass die Zahl der Lehrlinge in den Vorjahren zugelegt hat, ist auch auf das „Berufsstart Bau“-Programm zurückzuführen, in dem junge Leute gezielt auf die Ausbildung vorbereitet werden. Aufgrund des leichten Anstiegs der Zahl der neuen Auszubildenden ist das Verhältnis von Auszubildenden zu Facharbeitern seit 2017 wieder gestiegen, und zwar von 8,4 auf aktuell 9,3. 1997 lag die Lehrlingsquote aber noch bei 14.
Hinzu kommt, dass die 13.557 gewerblichen Neuzugänge die 14.000 Arbeiter, die 2021 in den Ruhestand gegangen sind, nicht ersetzen können. Einige Auszubildene brechen ihre Lehre noch während der Ausbildung ab oder wechseln nach bestandener Prüfung die Branche.