Entwicklung der Bauinvestitionen

Seit 2009 im Aufwärtstrend

Zum Ende der 10-jährigen Baurezession im Jahr 2005 wurde in Deutschland preisbereinigt ein Viertel weniger in Bauten investiert als zum Höchststand Mitte der 90er Jahre. Seit 2009 - und somit nach der Finanzmarktkrise - sind die Bauinvestitionen im stetigen Aufwärtstrend. Befeuert wurden sie durch das dauerhaft niedrige Zinsniveau und die zuwanderungsbedingt gestiegene Nachfrage nach Wohnraum.

2021 lagen die Bauinvestitionen preisbereinigt um 25 % über dem Niveau von 2009, aber nur 12 % über dem Niveau von 1991 und immer noch um 7 % niedriger als zum Höchststand 1994. Das BIP legte hingegen im Trend deutlich zu und übertraf 2021 den Wert von 1991 real um 44 %.

Entsprechend entwickelten sich die Pro-Kopf-Investitionen: 2021 wurden je Einwohner 3.926 Euro in Bauten investiert, nur 8 % mehr als 1991 und 9 % weniger als 1994.