Genehmigungen im Nichtwohnungsbau

Büro- und Verwaltungsgebäude weiter dominierend

2021 wurden neue Nichtwohngebäude für 42,1 Mrd. Euro (veranschlagte Baukosten) genehmigt, 4,8 % mehr als ein Jahr zuvor. Damit hat sich - trotz der Corona-Krise - der positive Trend fortgesetzt. Das Segment „Büro- und Verwaltungsgebäude“ konnte seinen ersten Platz verteidigen, auch aufgrund eines überdurchschnittlichen Genehmigungsplus von 16,2 %. Der erwartete Trend zum Homeoffice macht sich hier noch nicht bemerkbar.

Demgegenüber hat das Segment „Handels- und Lagergebäude“ leicht an Bedeutung eingebüßt. Dies ist überwiegend auf einen Rückgang bei den Lagergebäuden (-5,5 %) zurückzuführen. Die zunehmende Bedeutung des Versandhandels, welche durch die Corona-Krise noch beschleunigt wurde, scheint vorerst ein Ende gefunden zu haben.

Das Segment „Fabrik- und Werkstattgebäude“ schloss 2021 mit einem – weiteren - Genehmigungsminus von 1,7 % ab und lag damit nach wie vor auf Platz 4. Die Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes haben ihre Investitionen auch im vergangenen Jahr reduziert.