
Genehmigungen im Nichtwohnungsbau
Büro- und Verwaltungsgebäude gewinnen weiter an Bedeutung
2018 wurden neue Nichtwohngebäude für 35,8 Mrd. Euro (veranschlagte Baukosten) genehmigt, 13,2 % mehr als ein Jahr zuvor. Damit hat sich der positive Trend fortgesetzt. Überdurchschnittlich stark zugelegt hat das Segment „Büro- und Verwaltungsgebäude“ mit einem Genehmigungsplus von 24,2 %, welches damit auf den ersten Platz vorrücken konnte.
Demgegenüber hat das Segment „Handels- und Lagergebäude“ etwas an Bedeutung eingebüßt, es liegt nun auf Platz 2. Dies ist allerdings nur auf einen unterdurchschnittlichen Anstieg und nicht auf einen Bedeutungsverlust des Versandhandels zurückzuführen: Die Genehmigungen von Handels- und Lagergebäuden legten um 11,8 % zu.
Das Segment „Fabrik- und Werkstattgebäude“ schloss 2018 mit einem Genehmigungsplus von 10,9 % und lag damit auf Platz 4. Die Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes haben ihre Investitionen - nach einem leichten Rückgang in 2017 - im vergangenen Jahr wieder erhöht.