
Umsätze im Bauhauptgewerbe nach Sparten
Alle Bausparten profitierten von guter Baukonjunktur
Das Bauhauptgewerbe hat 2019 einen Umsatz von 135 Mrd. Euro erzielt, nominal 6,7 % mehr als
2018 (real + 1,8 %). Das war der höchste gesamtdeutsche Wert. Der starke Anstieg ist
auch auf gestiegene Baupreise (+ 4,8 %) zurückzuführen. Neben höheren Preisen für
Bauprodukte hat dazu auch die deutliche Tariflohnerhöhung im Jahr 2018 beigetragen.
Zur guten Umsatzentwicklung haben alle Bausparten beigetragen. Am dynamischsten
hat sich der Wirtschaftsbau entwickelt, der um 9,0 % über dem Vorjahresniveau lag. Der
Öffentliche Bau legte um 5,8 % zu, der Wohnungsbau um 5,1 %.
Die Baubetriebe mit 20 und mehr Beschäftigten meldeten ein Umsatzplus von nominal 8,2 %.
Der Hauptverband führt die überdurchschnittliche Entwicklung gegenüber der
gesamten Branche darauf zurück, dass die kleineren Baubetriebe mit 1 bis 19 Beschäftigten
mittlerweile an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen sind.