Seit dem Jahr 1984 betreut der Hauptverband die Geschäftsführung des europäischen Auslandsbauverbands „European International Contractors e.V.“ (EIC). Bei der EIC handelt es sich um einen nach deutschem Recht eingetragenen Verein mit Sitz in Berlin, dessen Mitglieder Bauwirtschaftsverbände aus 15 europäischen Ländern sind. Den nationalen Mitgliedsverbänden sind wiederum die international aktiven europäischen Bauunternehmen angegliedert, deren akkumulierter Auslandsumsatz sich im Jahr 2016 auf 170 Mrd. € belief. zur EIC-Website
Aufgabe der EIC ist es, die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die europäische Bauindustrie auf der europäischen und internationalen Ebene zu verbessern. Zu diesem Zweck unterhält die EIC enge Verbindungen zu einer Reihe von europäischen und internationalen Organisationen, deren Tätigkeit für das internationale Baugeschäft aus europäischer Sicht relevant ist, beispielsweise zu verschiedenen Generaldirektionen der Europäischen Kommission, wie etwa der GD Handel und der GD Entwicklung, zur Europäischen Entwicklungsbank (EIB) und zur Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), zur Weltbank wie auch zum Weltverband der Beatenden Ingenieure (FIDIC). Insofern besteht eine klare Arbeitsteilung mit und eine Komplementarität zum Europäischen Bauverband mit Sitz in Brüssel, FIEC, der die Interessen der europäischen Bauwirtschaft im Rahmen der Harmonisierungs- und Integrationsbestrebungen der Europäischen Union vertritt.
Im Jahr 2020 setzt sich der EIC-Vorstand wie folgt zusammen:
- Benoît Chauvin (Colas), Frankreich (Präsident)
- Philippe Dessoy (Besix), Belgien (Vize-Präsident)
- Juha Kostiainen (YIT), Finnland (Schatzmeister)
- Başar Arıoğlu (Yapı Merkezi İnşaat ), Türkei
- Jesper Arkil (Arkil Holding), Dänemark
- Nils Bjelm (NCC), Schweden
- Matteo D'Aloja (Ghella), Italien
- Juan Elizaga (Ferrovial Construccion), Spanien
- German Grüniger (Implenia), Schweiz
- Zoe Lysaridou (J&P AVAX), Griechenland
- José Pedro Freitas (Mota Engil Group), Portugal
- Wouter Remmelts (BAM International), Niederlande
- Karl-Heinz Strauss (Porr), Österreich
- Jörg Wellmeyer (STRABAG International), Deutschland