Recht

Zu viele bürokratische Hemmnisse schaden der freien Entfaltung von Wirtschaft und Recht. Deshalb setzt sich die BAUINDUSTRIE für einen ausgewogenen und stabilen Rechtsrahmen ein, der insbesondere aus dem Beschaffungswesen (Vergaberecht), dem Vertragsrecht und dem Steuerrecht besteht. So schaffen wir die Grundlage für erfolgreiche wirtschaftliche Tätigkeit - und für einen noch stärken Wirtschaftsstandort Deutschland.

Im Fokus

FSB 2022 - General- und Nachunternehmervertrag

General- und Nachunternehmervertrag im deutschen Schlüsselfertigbau

(Formulare Schlüsselfertigbau - FSB 2022)

 

Recht
Vergabetransformationspaket

Stellungnahme der BAUINDUSTRIE

Sorgfaltspflichten in Lieferketten

Positionspapier zum Entwurf eines Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (03/2021)

Recht

Aktuelles

Wohnungsbau/ Hochbau
Recht
Infrastruktur/ Tiefbau
Positionspapier: Integrierte…
, Veröffentlichungen
Wohnungsbau/ Hochbau
Recht
Infrastruktur/ Tiefbau
Bauen statt Streiten
, Veröffentlichungen
Recht
Streiten statt bauen?
, Pressemeldung
Recht
Gremien Baurecht & Steuern
, Fachinformation
Recht
FSB 2022 - General- und…
, Fachinformation
Recht
Müller: Deutsches Lieferkettengesetz muss im…
, Pressemeldung
Recht
Bauen statt streiten – Mehr Partnerschaft…
, Fachinformation
Tarif- und Sozialpolitik
Recht
Nachhaltigkeit
BAUINDUSTRIE unterstützt verbändeübergreifend…
, Pressemeldung
Kopplung von Planung und Bau
Recht
Infrastruktur/ Tiefbau
Kopplung von Planung und Bau
, Veröffentlichungen

Ansprechpartner

Geschäftsbereichsleitung

Rechtsanwalt Stefan Brettschneider

Recht

Rechtsanwalt Martin Freitag

Steuern

Rechtsanwalt Dr. Henning Koewius

Assistenz Recht / Steuern

Simone Schäfer

Weitere Themen

Bauvertragsrecht

Gemeinsame Position von BAUINDUSTRIE, VDMA und ZVEI

EMB-Wertemanagement Bau e.V.

Das EMB-Wertemanagement Bau verfolgt einerseits die Compliance-Strategie für Bauunternehmen und andererseits ist es ein umfassendes wertebasiertes Managementkonzept. Es signalisiert und dokumentiert nach außen und nach innen, dass sich die Unternehmen gegenüber allen am Bauprozess Beteiligen rechtstreu, integer und fair verhalten.

Initiative pro AGB-Recht

Die Initiative setzt sich dafür ein, um auch künftig für faire Verträge in Deutschland zu sorgen.