Zahlen & Fakten

DAS WICHTIGSTE ÜBER DIE BRANCHE – SELBSTERKLÄREND UND REGELMÄßIG AKTUALISIERT.

Unsere Branche hat in den vergangenen Jahrzehnten deutliche Veränderungen durchlebt: Von 1991 bis 1995 wiedervereinigungsbedingten Bauboom, der ab 1996 von einer zehn Jahre währenden Baurezession abgelöst wurde. Von 2006 bis 2021 befand sich die Bauwirtschaft überwiegend in einem nachhaltigen Aufschwung, trotz Corona. Der Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit einhergehenden Kosten-, Preis- und Zinssteigerungen hat dem ab 2022 ein Ende bereitet. Und das trotz des nach wie vor vorhandenen deutlichen Baubedarfs – nicht nur von Wohnungen, sondern auch bei der teilweise maroden (Verkehrs-)Infrastruktur. Diese sehr turbulenten Zeiten haben sich auf die Struktur unserer Branche ausgewirkt.

Wie, erfahren Sie bei „Zahlen & Fakten“.

IM FOKUS

Trotz leichter Preisberuhigung bei einzelnen Produkten seit Mitte 2022 sind die Preise nach wie vor auf einem hohen Niveau.

Die Preissteigerungen bei Baumaterialien hatten durch den Krieg in der Ukraine einen deutlichen Schub erhalten.

Zahlen & Fakten
Wohnungsbau/ Hochbau
Infrastruktur/ Tiefbau
Umsatz und Beschäftigte im Bauhauptgewerbe 2025

Die BAUINDUSTRIE erwartet für das Jahr 2025 einen realen Umsatzrückgang von 1,4 %. Wir gehen davon aus, dass die Zahl der Beschäftigten um 6.000 auf jahresdurchschnittlich 910.000 zurückgehen wird.

- 1,4 %

realer Umsatz 2025

zum Vorjahr*

 

*) Prognose HDB

 

ANSPRECHPARTNER

Konjunkturanalyse, Statistik, Datenbank

Petra Kraus

Assistenz Volkswirtschaft und Statistik

Astrid Tillmann

THEMEN

VERÖFFENTLICHUNGEN

Bau-Telegramm Konjunktur

Kurzer, aber trotzdem detaillierter Überblick über die konjunkturelle Branchensituation

Zahlen & Fakten
Branchen-Report

Damit auch spezialisierte Bauunternehmen die Entwicklung „ihrer“ Branche mit der eigenen vergleichen können, hat die BAUINDUSTRIE einen Branchen-Report entwickelt, in dem einige Wirtschaftszweige (für die ausreichende Informationen vorliegen) detailliert vorgestellt werden.

Zahlen & Fakten

WEITERE THEMEN

Die Bauwirtschaft im Zahlenbild

Der Bau in Bild und Text.

Das bei Bauunternehmen, Journalisten und insbesondere bei Hochschulen sehr beliebte Format stellt langfristige Trends in Grafiken und Texten anschaulich dar. 

Zahlen & Fakten
Die 50 größten deutschen Bauunternehmen

Dargestellt werden die Gesamtleistung, der Auslandsanteil an der Leistung, das Ergebnis vor Steuern sowie die Anzahl der Beschäftigten.

© Marcel Linden

Zahlen & Fakten
Aktualisierungskalender

Unser Jahres­veröffentlichungs­kalender informiert, wann die Daten zum deutschen Baumarkt aktualisiert und über ELVIRA bereitgestellt werden.

Daten-Definitionen

Was ist der Unterschied zwischen Umsatz und Bauinvestitionen? Wie setzt sich das Baugewerbe zusammen? Wie werden die Erzeugerpreise berechnet? Erfahren Sie mehr…

Zahlen & Fakten