Technik

Innovative Baumaschinentechnik ist ein Schlüssel für effizientes und nachhaltiges Bauen. Gemeinsam mit den Experten der Anwender- und Herstellerseite sorgen wir für bestmögliche Rahmenbedingungen in den Bereichen Baumaschinenentwicklung, Bauprozess und Bauverfahrenstechnik, Digitalisierung und Automatisierung sowie dem Arbeits- und Gesundheitsschutz im Zusammenhang mit dem Einsatz von Baumaschinen.

-    Gute Standards sind die unverzichtbare Grundlage für technische Perfektion, Kooperation, Effizienz und Sicherheit – für Bauschaffende ebenso wie für Nutzerinnen und Nutzer. Damit Baunormung den Bedürfnissen der Anwenderinnen und Anwender gerecht wird, engagieren wir uns aktiv in den regelsetzenden Gremien der Normung. Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind dabei die Maßgaben der strategischen Neuausrichtung.

Im Fokus

Notwendige Rahmenbedingungen für Großraum- und Schwertransporte

Gemeinsames Positionspapier von HDB und BAUINDUSTRIE Hessen-Thüringen

Infrastruktur/ Tiefbau
Technik
Merkblatt Baulärm

Leitfaden für Bauherren/Auftraggeber, Planer und Bauunternehmen

(02/2024)

Technik
Vorsicht Kampfmittel! – Bauen ohne Bombengefahr

Merkblatt „KAMPFMITTELFREI BAUEN“ in überarbeiteter Auflage erschienen

Nachhaltigkeit
Technik

Aktuelles

Nachhaltigkeit
Technik
Nur noch Informationspflicht für Bauherren
, Pressemeldung
Infrastruktur/ Tiefbau
Technik
Merkblatt Toleranzen im Spezialtiefbau
, Fachinformation
Technik
Erst laut, dann taub! Gemeinsam gegen Lärm am…
, Pressemeldung
Technik
Merkblatt Baulärm
, Veröffentlichungen
Nachhaltigkeit
Technik
Zum Inkrafttreten der Mantelverordnung am 1.…
, Position
Nachhaltigkeit
Technik
Vorsicht Kampfmittel! – Bauen ohne…
, Pressemeldung
Nachhaltigkeit
Technik
Merkblatt Kampfmittelfrei Bauen
, Veröffentlichungen
Nachhaltigkeit
Technik
Kreislauf von Bauprodukten
, Veröffentlichungen
Nachhaltigkeit
Technik
Versorgungssicherheit mit Roh- und Baustoffen…
, Position

Ansprechpartner

Bautechnik und Normung

Claudia Schwab

Digitaler Bauprozess und Baumaschinentechnik

Dirk Siewert

Umwelt und Technischer Arbeitsschutz

Dirk Stern

Tarif- und Sozialrecht, Arbeitsschutzrecht

Anne Magiera

Assistenz Normung

Jacqueline Hiemann-Witt

Assistenz Technik und Normung/Umwelt und techn. Arbeitsschutz/Klima und Nachhaltigkeit

Darleen Schulz

Weitere Themen

Deutsche Normungsroadmap Bauwerke Planen-Bauen-Betreiben des DIN

Normen öffnen und begrenzen Märkte. Die Beherrschung der Regeln der Technik - definiert durch EN/DIN-Normen - ist zentraler Qualitätsbaustein im…

Nachhaltigkeit
Technik
Wertungskriterium Technischer Wert

Position der BFA Staßenbau zum „Wertungskriterium Technischer Wert“ (02/2021)

Infrastruktur/ Tiefbau
Verbändekampagne HDB, ZDB, EiiF: Energieeinsparung durch die technische Dämmung betriebstechnischer Anlagen

Informationsblatt zur „TIPP-CHECK“-App als Sofortmaßnahme, die in drei Schritten einen Selbst-Check des eigenen Anlagenpotentials zur Energieeinsparung ermöglicht.

Technologieoffenheit als Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende

Bei dem rund 550.000 Kilometer langen Gastransport- und -verteilnetz der Bundesrepublik Deutschland handelt es sich um ein über Jahrzehnte gewachsenes höchst wertvolles infrastrukturelles Asset. Auch für die Transformation des Energiesystems in Richtung Klimaneutralität ist dieses Leitungsnetz ein unverzichtbarer Baustein.

Brandschutz: Vorsorge statt Nachsorge

Hin­wei­se und Ori­en­tie­rungs­hil­fen zur ak­tu­el­len Brand­schutz­dis­kus­si­on um Ge­bäu­de und ge­dämm­te Ge­bäu­de­hül­len

BG BAU

Als Partnerin der Baubranche fördert die BG BAU Prävention und hilft bei Unfällen und Berufskrankheiten.