Ausschüsse

Ausschüsse

Wirtschaft und Recht Ausschuss

Der Wirtschaft und Recht Ausschuss (WRA) vertritt die Interessen der Bauindustrieverbände und deren Mitgliedsunternehmen in allen wirtschafts- und rechtspolitischen Fragen auf Bundesebene. 

Die Mitglieder des WRA werden nach dem Delegiertenprinzip bestimmt. Jede für die ordentlichen Mitglieder benannte Region (Mitte, Nord, Ost, Süd, Südwest, West) entsendet zwei, jedes außerordentliche Mitglied einen und die BFA-Konferenz zwei Delegierte.

Technischer Ausschuss

Der Technische Ausschuss (TA) des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie vertritt die Interessen der Bauindustrieverbände und Bauindustrieunternehmen in der Technikpolitik und den Bausparten. Hauptschwerpunkte der Tätigkeit sind die

  • Technikpolitik
  • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
  • Umweltschutz und Ressourceneffizienz
  • Arbeitssicherheit
  • Baumaschinen
  • Normung

sowie die spartenpolitische Vertretung durch die Bundesfachabteilungen.

Sozialpolitischer Ausschuss

Der Sozialpolitische Ausschuss (SPA) des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie vertritt die Interessen der Bauindustrieverbände und Bauindustrieunternehmen in der Tarif- und Sozialpolitik. Hauptschwerpunkte der Tätigkeit sind dementsprechend die

  • Tarifpolitik,
  • Sozialpolitik,
  • Europäische Sozialpolitik und
  • das Arbeitsrecht.

 

Ausschuss Großer Unternehmen

Der Ausschuss Großer Unternehmen (AGU) bearbeitet Themen, die sich aus der besonderen Situation großer Bauindustrieunternehmen ergeben. Insbesondere gehören hierzu die Förderung des Erfahrungsaustausches in den Bereichen Technik, Baubetrieb, Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Lösungen unternehmenspolitischer Probleme, die sich aus der besonderen Situation der Mitglieder ergeben

Mittelstandsausschuss

Der Mittelstandsausschuss der BAUINDUSTRIE bietet mittleren, kleinen und familiengeführten Bauunternehmen eine Plattform zum Austausch untereinander und mit der Politik. Der Ausschuss befasst sich mit allen Fragen, die sich aus der besonderen Situation mittelständischer Unternehmen ergeben. Dazu gehören beispielsweise die Förderung des Erfahrungsaustausches im Bereich der Wirtschafts- und  Sozialpolitik sowie technischer Fragen , die Erarbeitung von Lösungen unternehmenspolitischer Probleme, die sich aus der besonderen Situation dieser Unternehmen ergeben, sowie die Formulierung von Forderungen aus Sicht mittelständischer Bauunternehmen.

Auslandsbau-Ausschuss

Der Auslandsbau-Ausschuss übernimmt die außenwirtschaftlichen Aufgaben des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. Er vertritt im Auftrag des BAUINDUSTRIE-Präsidiums die bauindustriellen Forderungen in außenwirtschaftlichen Angelegenheiten auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.

 

Ausschuss Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind für Bauarbeitnehmer und bauindustrielle Unternehmen als Arbeitgeber von zentraler Bedeutung. Um dem Themenfeld in der Verbandsarbeit mehr Bedeutung beizumessen und vor dem Hintergrund zunehmender gesetzgeberischer Regulierung der Gebiete des Arbeits- und Gesundheitsschutzes wurde der Ausschuss für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (AfAuG) gegründet.

Umweltausschuss

Der Umweltausschuss im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. setzt sich im Rahmen seiner technisch-politischen Aufgaben seit Jahren für praktikable und ausgewogene Rahmenbedingungen für die Erfüllung umwelt- und naturschutzbezogener Anforderungen im Bauwesen ein. Er dient als bauindustrielle Plattform zur Meinungsbildung und Interessenvertretung in Fragen des Grundwasser- und Bodenschutzes, der Kreislaufwirtschaft sowie des Umwelt- und Abfallrechts.

 

Ausschuss für Baumaschinentechnik und Baulogistik

Der Ausschuss für Baumaschinentechnik und Baulogistik im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie begleitet und gestaltet im Rahmen seiner technisch-politischen Aufgaben seit Jahren erfolgreich die notwendigen Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Einsatz der Baumaschinen in den bauindustriellen Mitgliedsunternehmen. Er dient als bauindustrielle Plattform zur Meinungsbildung und Interessenvertretung in Fragen der Digitalisierung, Baumaschinenentwicklung und -normung bis hin zur Bauverfahrenstechnik und Entwicklung von Qualifikationsmaßnahmen im Baumaschinenbereich.

Berufsbildungsausschuss

Der Berufsausbildungsausschuss hat die Aufgabe, die bildungspolitischen Belange der Mitglieder des Hauptverbandes wahrzunehmen, die von grundsätzlicher oder überbezirklicher Bedeutung sind.