Die Webseite ist eine gemeinsame Initiative der europäischen Verbände der Bau-, Nassbagger- und Bahnindustrie FIEC, EIC, EuDA und UNIFE mit Informationen zu öffentlichen Vergabeverfahren seit 2009, an denen staatseigene Unternehmen aus Drittländern als Bieter teilgenommen haben. Der geografische Schwerpunkt liegt auf den EU27, Großbritannien, der Schweiz und dem Westbalkan.
Seit mehr als einem Jahrzehnt wird ein wachsendes Interesse von staatseigenen Unternehmen aus Drittländern am europäischen Beschaffungsmarkt für Bau- und Nassbaggerdienstleistungen sowie Schienenausrüstung beobachtet.
Dieses Phänomen hat sich in den letzten drei Jahren beschleunigt. Seit 2018 haben sich staatseigene Unternehmen aus Drittstaaten auf mindestens 46 öffentliche Ausschreibungen in der gesamten EU, der Schweiz und dem Westbalkan – von Rumänien bis Portugal, von Österreich bis Norwegen – beworben. Sie gewannen schließlich 14 dieser Projekte. Sie interessierten sich sowohl für sehr große Projekte mit einem Wert von mehr als 1 Mrd. € als auch für kleinere Projekte ab 3 Mio. €.
Mit der interaktiven Karte wollen die Verbände mehr Transparenz schaffen und zu einer faktenbasierten Politikgestaltung beitragen. Diese ist umso wichtiger, als die Präsenz von Staatsunternehmen auf dem europäischen Markt zunimmt, während die betroffenen Branchen zunehmend mit Hindernissen beim Zugang zu internationalen Beschaffungsmärkten konfrontiert sind. Vor diesem Hintergrund ist die interaktive Karte für Entscheidungsträger nützlich, wenn sie EU-Instrumente gegen Verzerrungen im Binnenmarkt durch Subventionen aus Drittstaaten sowie das internationale Beschaffungsinstrument entwickeln.
Die Informationen sind öffentlich zugänglich und und werden fortlaufend aktualisiert: https://soes-in-europe.eu/