Das Sechsmonatsprogramm des slowenischen Ratsvorsitzes ist auf folgende Schwerpunkte fokussiert:
Widerstandskraft, Erholung und Strategische Autonomie der Europäischen Union
Konferenz zur Zukunft Europas
Eine Europäische Union, die Europäische Lebensweise, Rechtsstaatlichkeit und gleiche Maßstäbe für alle fördert
Eine glaubwürdige und sichere Europäische Union, die Sicherheit und Stabilität auch in der Nachbarschaft gewährleisten kann
Folgende Themen haben eine besondere Relevanz für die Bauindustrie:
Aus dem Bereich Nachhaltigkeit:
Überarbeitung der Klima- und Energiegesetzgebung der EU auf Basis des „Fit für das 55% Ziel“
Verhandlungen über die Richtlinie zur Energieeffizienz
Änderung zur Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) mit dem Ziel das Tempo bei der Gebäuderenovierungen zu erhöhen.
Aus dem Bereich Wettbewerbsfähigkeit:
Vorschlag für eine neue Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD)
Vorschlag für einen Legislativakt zur nachhaltigen Unternehmensführung
Aus dem Bereich Sozialpolitik:
Stärkung eines sozialen Europa, z.B. durch die Umsetzung der Aufbau- und Resilienzpläne im sozialen Bereich.
Fortführung des Trilogs über die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit.
Aus dem Bereich Handelspolitik:
Stärkung der globalen Wettbewerbsfähigkeit der EU und Aufrechterhaltung eines offenen, fairen und regelbasierten internationalen Handels mit besonderem Fokus auf nachhaltiger Entwicklung.
Fortführung der Gesetzgebungstätigkeit mit Blick auf das Internationale Beschaffungsinstrument