Über das Gremium

Die BFA Leitungsbau ist die Branchenvertretung der Bauindustriefirmen mit der Spezialisierung Bau und Erhalt von Versorgungsleitungen (Strom, grüne Gase, Wasser, Fernwärme), Bau von Kabel- und Telekommunikationsleitungen Bau und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen.

Als Fachabteilung des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie setzt sich die BFA LTB für die Interessen der bauindustriell organsierten Leitungsbauunternehmen in Deutschland ein. Sie fördert den fachlichen Austausch und die Weiterentwicklung der Branche, unterstützt ihre Mitglieder durch Beratungs- und Informationsangebote und wirkt durch ihre Mitglieder an der Gestaltung relevanter Normen und gesetzlicher Rahmenbedingungen mit. Die BFA LTB arbeitet im Delegiertensystem. Die Interessenvertretung erfolgt in enger Partnerschaft mit dem Rohrleitungsbauverband.

AUFGABEN

  • Wir vertreten als Non-Profit-Organisation die Interessen unserer Mitglieder gegenüber öffentlichen und privaten Auftraggebern, Gütegemeinschaften, Interessenverbänden, politischen Organisationen, technischen Regelsetzern und gegenüber dem Gesetzgeber.
  • Wir wirken mit an Publikationen, die wertvolle Unterstützung für den Leitungsbau bieten.
  • Wir informieren unsere Mitglieder über Neuigkeiten aus der Branche und ordnen Entwicklungen ein.
  • Wir suchen den Schulterschluss mit Fachverbänden wie Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. (AGFW), Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (bdew), Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e. V. (DVGW), Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA), Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv), sowie mit Gütegemeinschaften wie Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e. V. (GLT) oder Güteschutz Kanalbau e. V.
  • Wir tragen Sorge für die Steigerung der öffentlichen Wahrnehmung der so wichtigen unterirdischen Leitungsinfrastruktur.
  • Wir fördern die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern.
  • Wir bündeln die technische Lobbyarbeit.
  • Unser Ziel ist die Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Leitungsbauunternehmen.

AKTUELLE THEMEN

Aktuell konzentriert sich die BFA Leitungsbau auf das zentrale Thema der Energiewende. Der Leitungsbau ist unersetzlich, wenn es um die Dekarbonisierung des Landes geht. Dazu gehört neben dem Neubau von Energietrassen auch die Transformation bereits bestehender Energie- und Wärmenetze zu den Aufgaben des Leitungsbaus. Der Klimawandel erfordert umfangreiche Anpassungen der Trink- und Abwassersysteme. Ein weiteres dringliches Thema ist der Fachkräftemangel, der die Umsetzung dieser Transformationsprozesse verlangsamen kann und daher gezielte Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung und -bindung erfordert.

MITGLIEDER

Die Mitgliedsunternehmen der BFA Leitungsbau sind bauindustriell organisierte Bauunternehmen. Die Unternehmen sind in einem Landesverband der Deutschen Bauindustrie organisiert.

MITGLIED WERDEN

Die Vertretung in der BFA LTB erfolgt über Delegierte der Landes- oder regionalen Fachabteilungen Leitungsbau. Dort können alle Unternehmen im Tätigkeitsbereich Rohrleitungs-, Kanal- und Kabelbau Mitglied werden. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft in einem Landesverband der Deutschen Bauindustrie. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte den Landesverband. Eine Übersicht samt Kontaktdaten finden Sie hier.

AUSSCHÜSSE/GREMIEN

  • Mitgliederversammlung
  • Verkehrs- und Tiefbauausschuss
  • Sozialpolitischer Ausschuss
  • Projektgruppe Wärmewende
  • Bundesarbeitskreis Rohrvortrieb
  • rbv/BFA-Ausschuss für Personalentwicklung


Informationen zu den Gremien und Ausschüsse im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie finden Sie hier.