Die Mitgliedsunternehmen der BFA Unterirdisches Bauen setzen hochqualifiziertes Personal ein, allen voran Bauingenieure und Mineure. Bisher existiert im Tunnelbau kein offizieller Ausbildungsberuf. Die gewerblichen Mitarbeiter kommen bisher aus anderen Bauberufen bzw. aus dem Bergbau und wurden in der Vergangenheit für ihren Einsatz im Tunnelbau von den Unternehmen selbst eingewiesen.
Dies hat sich geändert: Ausgehend von einer Initiative der Bauindustrie werden seit 2000 im Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Gera qualifizierte Weiterbildungslehrgänge durchgeführt, die zum Tunnelbauer/Mineur führen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft BG BAU ist Mitträger dieser Bildungsinitiative, die sich an Facharbeiter im Tief-, Hoch- oder Bergbau mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung wendet.
In 7 Monaten bildet so das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen (BiW) Fachleute mit vertieften Kenntnissen in der Baumaschinentechnik, der Vermessung, in Vortriebsarten, Sicherungs- sowie Ausbauarbeiten - einschließlich Sprengschein - aus.
Seit Herbst 2007 bietet das Bildungswerk in Kooperation mit der BFA Unterirdisches Bauen außerdem folgende Lehrgänge an:
Werkpolier Tunnelbau (5-Wochen-Kurs)
Fachkräfte-Schulung für den Einsatz auf TBM (Module)
Arbeitsschutz im Tunnelbau (2 Tage - inkl. Ersthelfer)
Informationen zur Aus- und Fort- und Weiterbildung:
Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen (BiW) e.V.
Blosenburgstraße 4
99096 Erfurt
Tel. 0361/64495-0