Die Bundesfachabteilung Wasserbau ist die Branchenvertretung der Bauindustriefirmen mit der Spezialisierung Verkehrswegebau und Ingenieurbau an Wasserstraßen.
Wir sind branchenübergreifender Ansprechpartner für Politik (BMDV, Deutscher Bundestag, Landespolitik), Verwaltung (GDWS/WSV), weiteren Auftraggebern (z.B. öffentliche und private Häfen) und (Fach-)Medien.
Wir setzen uns für das System Wasserstraße ein. Aufgrund der immensen Wachstumspotentiale für Gütertransporte auf Flüssen, Kanälen und küstennahen Seewasserstraßen kommt der Wasserstraßeninfrastruktur eine besondere Bedeutung zu. Als emissionsarmer und effizienter Verkehrsträger ermöglicht die Wasserstraße umweltfreundliche Gütertransporte z.B. ins Hinterland der deutschen und europäischen Seehäfen.
Im Fokus stehen stets aktuelle Themen wie Investitionen und Ausschreibungsverhalten der öffentlichen Hand, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftesicherung sowie Aus-/ und Fortbildung. Aber auch wechselnde dringende Themen wie die Nachtragsbearbeitung öffentlicher Auftraggeber, Alternative Vertragsmodelle, Partnerschaftliches Bauen, Resilientes und Robustes Bauen.
Die Mitgliedsunternehmen der BFA Wasserbau sind nationale und internationale Spezialisten und Generalisten mit Bezug zum Wasserbau und Betriebe der Nassbaggerbranche. Alle Mitgliedsunternehmen der Bundesfachabteilung Wasserbau sind Mitglied in einem der Landesverbände der Deutschen Bauindustrie.
Mitglied werden in der BFA Wasserbau können alle Unternehmen im Tätigkeitsbereich Wasserbau, Nassbaggerarbeiten, Ingenieurbau und Spezialtiefbau sowie weiteren Gewerken mit Bezug zur Wasserstraße. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft in einem Landesverband der Deutschen Bauindustrie. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte den Landesverband. Eine Übersicht samt Kontaktdaten finden Sie hier.
Vertretung und Mitarbeit in den Ausschüssen/Gremien des Hauptverbandes HDB, externer Organisationen (z. B. DVF, BDI). Zielsetzung der BFA innerhalb der Ausschüsse/Gremien ist stets die Verbesserung der Bedingungen für die Mitgliedsbetriebe. Aktuelle Themen sind beispielsweise Nachhaltigkeit, Partnerschaftliches Bauen, Digitalisierung und technische Innovationen.
Weitere Informationen zu den Gremien und Ausschüsse im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie finden Sie hier.
Vorsitzender
Steffen Habel, Hydro Wacht GmbH & Co. KG
Stellv. Vorsitzender
Frank Tasse, Hülskens Wasserbau GmbH & Co. KG
Der Ausschuss beschäftigt sich primär mit der Optimierung von Personalgewinnung und -entwicklung in der Wasserbau-Branche. Folgende Schwerpunkt-Themen werden bearbeitet:
Vorsitzender
Michael Wilms, Hülskens Wasserbau GmbH & Co. KG
Stellv. Vorsitzender
Heiko Harring, HC HAGEMANN GmbH & Co. KG
Aktuelle Probleme der Branche werden in dem Ausschuss diskutiert und Lösungswege dafür erarbeitet. Schwerpunkt-Themen sind:
Die Ausschuss-Sitzungen werden von einem Vertreter der Berufsgenossenschaft Bau (BG Bau) begleitet.