Klimaschutz und Nachhaltigkeit stellen nicht die Frage nach einzelnen Baustoffen und Bauweisen – im Gegenteil: Die Entwicklung neuer und innovativer Technologien im Bereich der Bauwirtschaft trägt dazu bei, die Branche auf zukünftige Herausforderungen auszurichten. Die BAUINDUSTRIE verfolgt bereits seit langem das Ziel, Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft zu fördern und umzusetzen.
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ist daher ordentliches Mitglied bei solid UNIT, dem Netzwerk für klimaneutrales Bauen mit mineralischen Baustoffen. Durch die Mitgliedschaft eröffnen sich neue Möglichkeiten, um mit einer gemeinsamen Stimme Innovationen voranzutreiben und bei den Themen Klimaresilienz und CO2-Einsparung wichtige Impulse zu setzen.
Tim-Oliver Müller, Geschäftsführer Hauptverband der Deutschen Bauindustrie: „Solid UNIT treibt eine engere Vernetzung der Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette voran. So können sich Innovationen im Massivbau am besten entwickeln, ein kreislaufwirtschaftliches Denken wird gefördert, Lebenszyklusbetrachtungen von Bauwerken gestärkt. Das ist modernes, zukunftsgewandtes klimaverträgliches Bauen“.