Tarif- und Sozialpolitik

Die BAUINDUSTRIE ist ein Arbeitgeberverband und Partner bei Tarifverhandlungen. Wir verhandeln ein nachhaltiges Lohn- und Gehaltsniveau sowie alle weiteren tariflichen Fragen und schließen Tarifverträge ab. Darüber hinaus setzen wir uns für faire Arbeitsbedingungen und den wertschätzenden Umgang mit den Beschäftigten ein. Das leistungsgerechte Tarifgefüge und ein wirksamer Arbeits- und Gesundheitsschutz spiegeln dabei unsere grundlegenden Werte und das Selbstverständnis der BAUINDUSTRIE und der von uns vertretenen Unternehmen wider.

 

Im Fokus

Inflationsausgleichsprämie

Nachdem Bundestag und Bundesrat im Oktober 2022 beschlossen haben, dass Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden freiwillig steuer- und sozialabgabenfrei eine…

(Tarif) Sozialpolitik
Tarifsammlung für die Bauwirtschaft 2022/23/24

Gewerbliche Arbeitnehmer, Poliere und Angestellte (43. Auflage)

ISBN 978-3-87199-237-7

 

(Tarif) Sozialpolitik
Arbeitsmarkt

Im Jahr 2022 lag die Zahl der Beschäftigten bei 926.660 und damit um 222.000 bzw. 32 Prozent über dem Tiefstand von 2009. Der Fachkräftemangel bleibt für  viele Bauunternehmen ein Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung.

926.660

Beschäftigte

im Bauhauptgewerbe

2022

Ansprechpartner

Geschäftsbereichsleitung

Rechtsanwalt Stefan Brettschneider

Tarif- und Sozialrecht, Arbeitsschutzrecht

Anne Magiera

Technischer Arbeitsschutz

Dirk Stern

Arbeitsrecht und europäische Sozialpolitik

Rechtsanwältin Nadine Wulf

Assistenz Arbeitsrecht und europäische Sozialpolitik / Tarif- und Sozialrecht, Arbeitsschutzrecht

Steffi Bathke

Assistenz Geschäftsbereichsleitung / Personalentwicklung

Andrea Vink

Weitere Themen

SOKA-BAU

Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft und der Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG.

BG BAU

Als Partnerin der Baubranche fördert die BG BAU Prävention und hilft bei Unfällen und Berufskrankheiten.