Deutschlands Wasserstraßen sind neben der Straße und der Schiene der dritte baurelevante Verkehrsträger. Aufgrund der immensen Wachstumspotentiale für Gütertransporte auf Flüssen, Kanälen und küstennahen Seewasserstraßen kommt der Wasserstraßeninfrastruktur eine besondere Bedeutung zu. Als emissionsarmer und effizienter Verkehrsträger ermöglicht die Wasserstraße umweltfreundliche Gütertransporte z.B. ins Hinterland der deutschen und europäischen Seehäfen.
Abhängig sind diese Transporte jedoch von ausreichend tiefen Flüssen und Kanälen, funktionstüchtigen Schleusen und hochgelegten Brücken, also von einer bedarfsgerecht ausgebauten und leistungsfähigen Wasserstraßeninfrastruktur.
Als Bundesfachabteilung vereinen und vertreten wir die Interessen aller im Wasserbau und im Ingenieurbau an Wasserstraßen tätigen Bauunternehmen. Wir sind branchenübergreifender Ansprechpartner für Politik (BMDV und Deutscher Bundestag), Verwaltung (GDWS/WSV), Auftraggeber (z.B. öffentliche und private Häfen) und (Fach-)Medien.
Für unsere Mitglieder artikulieren wir unsere Interessen in Bezug auf
Alle Mitgliedsunternehmen der BFA Wasserbau sind Mitglied in einem der Landesverbände der Deutschen Bauindustrie. Die Leistungen der BFA Wasserbau stehen allen Mitgliedsunternehmen kostenfrei zur Verfügung.